Diese Homepage verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Außerdem gebe ich Informationen zu Ihrer Nutzung meiner Website an meine Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

OK Details ansehen Datenschutzerklärung

Entscheidungen

StPO

Abtrennung eines Verfahrens, Ablehnung, Unzulässigkeit der Beschwerde

Gericht / Entscheidungsdatum: OLG Celle, Beschl. v. 11.04.2023 – 3 Ws 40/23

Eigener Leitsatz:

Der Beschluss, durch welchen das Gericht einen Antrag auf Abtrennung des Verfahrens abgelehnt hat, unterliegt nicht der Beschwerde nach § 305 Satz 1 StPO.


In pp.

Die Beschwerde wird auf Kosten des Angeklagten A. als unzulässig verworfen.

Gründe

I.

Der Angeklagte A. wendet sich mit seiner Beschwerde gegen einen Beschluss der großen Strafkammer 4 - 1. große Wirtschaftsstrafkammer - des Landgerichts Hildesheim, mit welchem sein Antrag auf Abtrennung des ihn betreffenden Verfahrens abgelehnt wurde. Die Kammer hat ausweislich der Verfügung des Vorsitzenden vom 17. März 2023 nach Beratung der Beschwerde nicht abgeholfen und hat die Sache dem Senat zur Entscheidung vorgelegt.

II.

Die Beschwerde des Angeklagten A. ist bereits unzulässig.

Bei der angefochtenen Entscheidung, mit welcher die Kammer den Antrag auf Abtrennung des Verfahrens abgelehnt hat, handelt es sich um eine solche des erkennenden Gerichts, die der Urteilsfindung vorausgeht und die damit nach § 305 Satz 1 StPO nicht der Beschwerde unterliegt (vgl. etwa LR/Erb, StPO, 27. Aufl., § Rn. 27; MK-StPO/Neuheuser, § 305 Rn. 16; Graf-StPO/Cirener, § 305 Rn. 4.1; Meyer-Goßner/Schmitt, 64. Aufl., § 2 Rn. 13; jeweils m.w.N.). Soweit demgegenüber abweichend vereinzelt angenommen wird, die Beschwerde sei jedenfalls zulässig im Fall ermessensmissbräuchlicher Entscheidung des erkennenden Gerichts oder aber, wenn sich die Abtrennung ausschließlich hemmend oder verzögernd auf das - gesamte, nicht auf das abgetrennte - Verfahren auswirkt (so KG NStZ-RR 2013, 218), ist solches vorliegend ebenfalls nicht ersichtlich. Insoweit kann auf die Gründe der angefochtenen Entscheidung Bezug genommen werden.

III.

Die Kostenentscheidung oder § 473 Abs. 1 StPO.

IV.

Gegen den vorliegenden Beschluss ist nach § 304 Abs. 4 StPO ein Rechtsmittel nicht eröffnet.


Einsender: 3. Strafsenat des OLG Celle

Anmerkung:


zurück zur Übersicht

Die Nutzung von Burhoff-Online ist kostenlos. Der Betrieb der Homepage verursacht aber für Wartungs-, Verbesserungsarbeiten und Speicherplatz laufende Kosten.

Wenn Sie daher Burhoff-Online freundlicherweise durch einen kleinen Obolus unterstützen wollen, haben Sie hier eine "Spendenmöglichkeit".